On July 27, 2017 an excursion to the Volkswagen plant in Wolfsburg took place. Employees and students of the LWF were given the chance to get an insight into the production of the VW Golf and VW Tiguan.
Am 19. Juni 2017 fand im Rahmen der Vorlesungsveranstaltung "Beschichtungstechnik" eine Exkursion zur HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH in Paderborn statt.
Experten aus Forschung und Praxis haben sich am Forschungsvorhaben „Effiziente Mischbauweisen für Leichtbau-Karosserien“, Projektakronym LEIKA, beteiligt. Das gemeinsame Ziel ist hierbei die Entwicklung einer neuartigen Bauweise für Fahrzeuge im Bereich der Elektromobilität. Das Ergebnis wurde auf der Automotive Engineering Expo (AEE) 2017 vom 30.-31. Mai auf dem Messestand des LWF vorgestellt.
Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. Hannover spricht Herrn Professor Dr.-Ing. Gerson Meschut ihre Anerkennung für seine herausragende Mitarbeit im Forschungsbeirat der EFB aus und dankt ihm für sein großes Engagement und seine ausgezeichnete Fachkompetenz, mit der er seit zehn Jahren die Arbeit der EFB unterstützt und angewandte Forschung in der Blechbearbeitung fortwährend mit Impulsen begleitet.
Abschluss des Forschungsvorhabens „Anforderungsgerechte Analyse und Entwicklung einer Methode zur Bewertung instationär Zustände bei der 2K Klebstoffverarbeitung“
Am 3. Mai 2017 findet unter Federführung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) die 4. FOREL-Akademie mit freundlicher Unterstützung der Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG in Bielefeld statt.
17 . Klebkolloquium am 14. und 15. Februar 2017 im Maternushaus in Köln – das LWF war mit 6 Fachvorträgen prominent auf der bedeutendsten Veranstaltung zur klebtechnischen Forschung in Deutschland vertreten. Das Foto zeigt die studentischen Nachwuchskräfte, deren Teilnahme gesponsert wurde, mit dem Fachbeirat und Ihrem Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut (1. Reihe, 4. v.r.) der Fachgruppe „Klebtechnik“ der DECHEMA, Gesellschaft für…
Foto (v.l.):
Robert Brautmeier, Brautmeier GmbH, Professor Dr. Gerson Meschut, LWF-Leiter Universität Paderborn, Dr. Petra Becker, Metatech GmbH, SmartAerospace Netzwerkmanagerin, Robert Heggemann, Vorstand HEGGEMANN AG, und Dr. Carsten Linnemann MdB vor einer Helikopter-Struktur von HEGGEMANN
Von links: Prof. Knuth-Michael Henkel, Fraunhofer-Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik, Prof. Gerson Meschut, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn, Marcus Kubanek, DVS Forschung, Robert Stützer, Weber Schraubautomaten GmbH, Prof. Heidi Cramer, SLV München, Stefan Neumann, LWF, Jens Jerzembeck, DVS Forschung, Rainer Salomon, FOSTA, Michael Widenmayer, WEBER Schraubautomaten GmbH, Dennis Gaidetzka, LWF, Dr. Norbert Wellmann, EFB (Foto: EFB)
Tradition zum Jahresausklang:
Wissenschaft und Industrie der Fügetechnik trafen sich in München zum 6. Fügetechnischen Gemeinschaftskolloquium von EFB, FOSTA und DVS Forschung.
Detmold, 21. November 2016 – Zum 14. Mal wurde der Jowat Klebstoff-Forschungspreis für innovative Lösungen im Bereich der Klebstofftechnologie verliehen. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr eine Dissertation zur Entwicklung klebgerechter Funktionselemente für moderne Montageprozesse. Die Verleihung bildete den festlichen Abschluss des Jowat Symposiums unter dem Motto „Perfekte Prozesse“.
Am 07.09.16 nahm Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut an der Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und weitern Vertretern aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen teil.