Kunst­stoff­tech­nik Pa­der­born auf der PPS-40 in Neu­see­land ver­tre­ten

Sechs wissenschaftliche Mitarbeiter der KTP nahmen vom 22.04. bis 25.04.2025 an der 40. Internationalen Konferenz der Polymer Processing Society (PPS-40) in Auckland, Neuseeland, teil. Die KTP-Delegation präsentierte acht Fachvorträge, die ein breites Spektrum aktueller Forschungsthemen abdeckten:

· Jan Oldemeier stellte seine Untersuchungen zur dispersiven und distributiven Mischwirkung von Schneckenelementen in gleichlaufenden Doppelschneckenextrudern vor. Zudem vertrat er Kai Lingnau mit einem Vortrag zum Transfer pulverbeschichteter Direktbeschichtung im Spritzgussverfahren von zweidimensionalen auf dreidimensionale Bauteile.

· Felix Hanselle präsentierte einen Ansatz zur Verbesserung der Spritzgusssimulation durch den Einsatz modellierter, druckabhängiger Viskositätsdaten.

· Christian Held zeigte den Einfluss von Verarbeitungsparametern auf die mechanische Festigkeit von Spritzgussteilen aus BMC, insbesondere im Hinblick auf Direktverschraubungen.

· Felix Knaup berichtete über die Weiterentwicklung eines numerischen Zweiphasenmodells zur Simulation des Aufschmelzprozesses in Einschneckenextrudern, basierend auf experimentellen Untersuchungen.

· Jan Landgräber präsentierte ein gekoppeltes Simulationsmodell zur Analyse der Feststoffförderung in Spritzgießmaschinen unter Einsatz der Diskrete-Elemente-Methode (DEM) und Mehrkörpersimulationen (MBS). Zusätzlich vertrat er Philipp Brandes mit einem Beitrag zur zerstörungsfreien Messung der Faser-Matrix-Haftung in glasfaserverstärkten thermoplastischen Verbundlaminaten mittels Ultraschall.

· Maximilian Salm untersuchte den Einfluss von Füllstofftyp und -gehalt auf die elektrische Leitfähigkeit und Shore-Härte von TPU-Verbunden in der Fused Filament Fabrication.

Die Teilnahme an der PPS-40 ermöglichte nicht nur die Präsentation eigener Forschung auf internationalem Parkett, sondern auch den intensiven Austausch mit anderen Wissenschaftlern und Industrievertretern. Die KTP-Gruppe kehrt mit wertvollen Impulsen und neuen Kontakten zurück