Vertiefungsberatung
Die Vertiefungsberatung bietet ein persönliches, individuelles Beratungsgespräch zu den einzelnen Vertiefungsrichtungen und Studienschwerpunkten des Maschinenbaus. Die Vertiefungsberatung wird von neun Vertiefungsberatern und -beraterinnen durchgeführt, die jeweils eine Vertiefungsrichtung objektiv und über das Lehrveranstaltungsangebot ihres Lehrstuhls hinaus repräsentieren.
Wann sollten Sie die Vertiefungsberatung aufsuchen?
- Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch der Vertiefungsberatung im vierten Bachelorsemester sowie vor dem Übergang in den Masterstudiengang, wenn die Entscheidung für Ihre Basis- und Wahlpflichtmodule ansteht.
- Falls Sie Fragen zur Gestaltung ihres persönlichen Studienverlaufs haben oder sich beim Erstellen Ihres individuellen Studienverlaufsplans beraten lassen möchten.
- Wenn Sie sich unsicher sind, welche Vertiefungsrichtung Ihren Neigungen und Fähigkeiten am besten entspricht, können Sie sich selbstverständlich von mehreren Vertiefungsberatern bei der Entscheidungsfindung Unterstützung holen.
Die Kontaktdaten der jeweiligen Vertiefungsberater finden Sie neben einem Überblick über die einzelnen Vertiefungsrichtungen unter den folgenden Links:
- Energie und Verfahrenstechnik (Ba/Ma)
- Kunststofftechnik (Ba/Ma)
- Mechatronik (Ba/Ma)
- Produktentwicklung (Ba/Ma)
- Fertigungstechnik (Ba/Ma)
- Werkstoffeigenschaften und –simulation (Ba/Ma)
- Leichtbau mit Hybridsystemen (Ba/Ma)
- Ingenieurinformatik (Ba/Ma)
- Fahrzeugtechnik (Ma)
Vor Beginn eines jeden Semesters finden in der Regel Informationsveranstaltungen statt, die einen Überblick geben und den Studierenden im Übergang in ihr Vertiefungsstudium die Wahlentscheidungen erleichtern sollen. Nebenbei ist das eine gute Gelegenheit, die Vertiefungsberater kennenzulernen. Die nächsten Termine finden Sie im folgenden und in der Ankündigungsbox rechts.
Ankündigung der nächsten Termine (SoSe 2025):
[zuletzt aktualisiert am 17. März 2025]
Die Infoveranstaltung zu den Vertiefungsrichtungen und die – insbesondere für Bachelorabsolventen von anderen Hochschulen – anschließende PAUL-Einführung im Rahmen der Orientierungsphase (kurz: O-Phase) findet am Dienstag, den 01. April 2025 um 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in Raum P 1 4.17 (im Anschluss an die Erstsemesterbegrüßung durch die Uni ab 9-10 Uhr im Hörsaal L1) statt. Dort können Sie die Vertiefungsberater persönlich kennenlernen und gleich einen Termin für ein Beratungsgespräch im weiteren Verlauf der O-Woche vereinbaren.
Nutzen Sie auch das Kennenlern-Programm im Rahmen der O-Phase organisiert von Fachschaft MB bzw. HG Wing!