Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Vertiefungsberatung

Die Vertiefungsberatung bietet ein persönliches, individuelles Beratungsgespräch zu den einzelnen Vertiefungsrichtungen und Studienschwerpunkten des Maschinenbaus. Die Vertiefungsberatung wird von neun Vertiefungsberatern und -beraterinnen durchgeführt, die jeweils eine Vertiefungsrichtung objektiv und über das Lehrveranstaltungsangebot ihres Lehrstuhls hinaus repräsentieren.

Wann sollten Sie die Vertiefungsberatung aufsuchen?

  1. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch der Vertiefungsberatung im vierten Bachelorsemester sowie vor dem Übergang in den Masterstudiengang, wenn die Entscheidung für Ihre Basis- und Wahlpflichtmodule ansteht.
  2. Falls Sie Fragen zur Gestaltung ihres persönlichen Studienverlaufs haben oder sich beim Erstellen Ihres individuellen Studienverlaufsplans beraten lassen möchten.
  3. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Vertiefungsrichtung Ihren Neigungen und Fähigkeiten am besten entspricht, können Sie sich selbstverständlich von mehreren Vertiefungsberatern bei der Entscheidungsfindung Unterstützung holen.

Die Kontaktdaten der jeweiligen Vertiefungsberater finden Sie neben einem Überblick über die einzelnen Vertiefungsrichtungen unter den folgenden Links:

Vor Beginn eines jeden Semesters finden in der Regel Informationsveranstaltungen statt, die einen Überblick geben und den Studierenden im Übergang in ihr Vertiefungsstudium die Wahlentscheidungen erleichtern sollen. Nebenbei ist das eine gute Gelegenheit, die Vertiefungsberater kennenzulernen. Die nächsten Termine finden Sie in der Ankündigungsbox rechts.

Kontakt

Dr. Isabel Koke

Fakultät für Maschinenbau

Projektkoordination Qualitätspakt Lehre

Isabel Koke
Telefon:
+49 5251 60-3592
Fax:
+49 5251 60-3207
Büro:
E3.119
Web:

Sprechzeiten:

zum Tutorenprogramm für Erstsemester-Studierende im WS 2022/23:

WANN und WO?
Bitte bis auf Weiteres telefonisch oder per E-Mail!
Sie erreichen mich grundsätzlich Mo-Do 9:30-11:30 und 12:30-15 Uhr.

WARUM sollten Sie mich kontaktieren?
Wenn Sie Erstsemester sind und noch zu keiner Tutorien-/Lerngruppe... mehr

Die Infoveranstaltung zu den Vertiefungsrichtungen und die – insbesondere für Bachelorabsolventen von anderen Hochschulen – anschließende PAUL-Einführung im Rahmen der Orientierungsphase (kurz: O-Phase) findet am Montag, den 03. April 2023 um 16:45 Uhr bis ca. 18:30 Uhr in Raum (wird noch bekanntgegeben) statt. Dort können Sie die Vertiefungsberater persönlich kennenlernen und gleich einen Termin für ein Beratungsgespräch im weiteren Verlauf der Woche vereinbaren.

Der späte Termin dient dazu, dass Sie Ihre Vorlesungen, die je nach Vertiefungsrichtung bereits zuvor stattfinden, wahrnehmen…

Den in den vergangenen Semestern eingerichteten Master-O-Phasen-Kurs im Lern-Management-System PANDA der Uni Paderborn möchten wir Ihnen weiterhin zur Verfügung stellen. Wie Sie dorthin gelangen, erfahren Sie hier! Dort stellen unter anderem die Vertiefungsberater sich und ihre Vertiefungsrichtungen in einer Videobotschaft vor und freuen sich auf Ihre Fragen - entweder im Forum oder persönlich unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Die Universität der Informationsgesellschaft