Im Projektseminar „Gestalten mit Kunststoffen“, welches jährlich am KTP angeboten wird, haben die teilnehmenden Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sich gruppenweise mit einer umfassenden Aufgabenstellung zur Gestaltung und Konzeption eines Kunststoffbauteils auseinanderzusetzen. Neben der Planung, Konstruktion und betriebswirtschaftlichen Analyse des Kundenauftrags haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, eine entsprechende Spritzgießmaschine im Labor des KTPs einzurichten und diese auf die geforderten Überlegungen auszulegen. Der Umfang des Seminars beträgt fünf Werktage (Montag bis Freitag) und entspricht zwei ECTS. Dieses Jahr haben sich in der Woche vom 20.-24.05.19 zehn Studierende aus den Studiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in zwei Arbeitsgruppen zusammengefunden und sich der Herausforderung der Projektaufgabe gestellt. Für ihr gedachtes Unternehmen planten sie die Anschaffung einer Spritzgießmaschine, um einen Kunden aus der Automobilindustrie mit einem aus Kunststoffboxen bestehenden Ordnungssystem für Kleintransporter zu beliefern. Dabei kamen Verfahren der Kostenrechnung, der Planung und des Zeitmanagements zur praktischen Anwendung. Des Weiteren wurde den Studierenden die Möglichkeit gegeben, in Laborversuchen an einer Spritzgießmaschine am KTP eigenständig kleine Kunststoffkisten zu produzieren und diese im laufenden Prozess im Hinblick auf die Bauteilqualität zu optimieren. Durch diese Vorarbeiten konnte das Projekt weiter geplant und ein entsprechendes Angebot für den Kunden ausgearbeitet werden. Abschließend wurden die erarbeiteten Ergebnisse im Rahmen einer kurzen Präsentation vorgestellt, bevor das Projektseminar durch das traditionelle Grillen mit Kaltgetränken am KTP ausklingen konnte.