Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
|

Ressourcenschonende Mobilität – fachübergreifendes Praktikum begeistert Schüler*innen des Gymnasium Schloss Neuhaus

In den jungen Jahren schon an zukunftsorientierten Mobilitätsalternativen forschen, das macht die Universität Paderborn gemeinsam mit dem Gymnasium Schloss Neuhaus für Schüler*innen möglich. Das fachübergreifende Praktikum der Fakultät für Maschinenbau und dem Institut für Elektrotechnik wurde erneut erfolgreich angeboten.

Im Rahmen des zweiwöchigen Praktikums haben sich 9 Schüler*innen zwischen 16 und 17 Jahren über verschiedenste Themenbereiche der ressourcenschonenden Mobilität informiert. Neben kurzen theoretischen Grundlagen-Vorlesungen lag der Hauptfokus auf der praktischen Anwendung der erlernten Kenntnisse. Die Schüler*innen hatten so die Möglichkeit unter Anleitung u.a. selbst zu schweißen, zu löten oder zu programmieren.
Das Praktikum vervollständigte den Gesamtüberblick, wie Bereiche des Maschinenbaus und der Elektrotechnik zielorientiert an effizienter und umweltschonender Mobilität forschen und gab erste Eindrücke zum Studium an der Universität. In Anlehnung daran wurden zusätzlich eine Campus-Rallye und der Austausch mit (ehemaligen) Student*innen angeboten.

Das fachübergreifende Praktikum zur „ressourcenschonenden Mobilität“ wird nun regelmäßig angeboten. Kooperationen mit weiteren Schulen in der Region sind vorgesehen. Für Lehrkräfte an interessierten Schulen stehen wir jederzeit für einen Austausch zur Verfügung.

Kontakt

Natalie Eisernitz

Natalie Eisernitz, M.A.

Fakultät für Maschinenbau

Dekanat

Zur Person
Katrin Temmen

Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Technikdidaktik (TD)

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft