Bachelorstudiengang
Insgesamt sind in den sechs Semestern des Bachelorstudiengangs Maschinenbau 180 Leistungspunkte zu erbringen.
Das Grundstudium des Bachelorstudiengangs soll gemäß den Studienzielen die grundlegenden Inhalte und Methoden des Maschinenbaus vermitteln. Es dauert 4 Semester und umfasst 121 Leistungspunkte. Die Lehrveranstaltungen setzen sich hierbei aus Pflichtmodulen zusammen, können also nicht frei gewählt werden. Alle Prüfungsleistungen der Lehrveranstaltungen des Grundstudiums müssen mit mindestens ausreichend (4,0) bewertet werden.
Endnotenrelevante Studienleistungen werden auf die gleiche Weise erworben, wie jede andere Art von Studienleistungen, gehen jedoch am Ende mit in die Gesamtnote ein. Im Vertiefungsstudium (5. bis 6. Semester) sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 59 Leistungspunkten zu absolvieren.
Folgende Veranstaltungsformen werden angeboten:
Vorlesung: Die Vorlesung dient der Einführung in das Fach und der systematischen Wissensvermittlung in Form von Vorträgen.
Übung: In der Übung wird der Stoff eines Faches anhand von Beispielen vertieft, erläutert und von den Studierenden selbstständig geübt.
Seminare und Projektseminare: In Seminaren und Projektseminaren wird ein Teilgebiet eines Faches oder mehrerer Fächer von Studierenden und Lehrenden gemeinsam erarbeitet, erweitert und vertieft.
Praktika: Dienen zur Vertiefung der vermittelten Kenntnisse durch Experimente.
Prüfungen gibt es in Form von schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, selten auch im Rahmen von Seminaren.
Mit der Reakkreditierung der Studiengänge zum Wintersemester 2018/2019 werden nur noch Modulprüfungen und keine veranstaltungsbezogenen Teilprüfungen mehr angeboten.
Schriftliche Prüfungen: Schriftliche Prüfungen sind Klausuren mit einer Dauer von bis zu vier Stunden.
Mündliche Prüfungen: Mündliche Prüfungen werden als Gruppen- oder Einzelprüfung angeboten und dauern zwischen 30 und 60 Minuten.
Prüfungsleistungen im Rahmen von Seminaren: Sie werden durch die Abgabe eines schriftlichen Referats, dem mündlichen Seminarvortrag und die Verteidigung des Referats – nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme an den Seminarsitzungen – erbracht.
Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung erfolgt die Festlegung zweier Basismodule. Innerhalb dieser Basismodule müssen zwei Lehrveranstaltungen mit festgelegtem Gesamtumfang von 8 Leistungspunkten erbracht werden. Folgende Vertiefungsrichtungen können im Vertiefungsstudium gewählt werden:
Energie- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Mechatronik, Produktentwicklung, Fertigungstechnik, Leichtbau mit Hybridsystemen, Werkstoffeigenschaften und -simulation, Ingenieurinformatik und Berufsbildende Anteile.
Jedes Basismodul besteht aus zwei Pflichtveranstaltungen mit einem Umfang von je 4 Leistungspunkten. Um welche Veranstaltungen es sich dabei handelt, ist im Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Maschinenbau in der aktuellen Fassung hier veröffentlicht.
Im Wahlpflichtmodul müssen zwei Lehrveranstaltungen mit festgelegtem Gesamtumfang von acht Leistungspunkten aus einem Katalog von Modulen ausgewählt und erbracht werden. Die Studierenden sollen durch die Wahl die Möglichkeit erhalten, ein persönliches Profil erstellen zu können.
Ein Wahlpflichtmodul besteht aus Lehrveranstaltungen zu einem Themengebiet, das durch den Titel des Moduls beschrieben wird. Die Basismodule aus den Vertiefungsrichtungen sind hier mit aufgelistet und können ebenfalls als Wahlpflichtmodul gewählt werden, wenn sie nicht bereits als Basismodul gewählt worden sind.
In den Bachelorstudiengängen der Fakultät für Maschinenbau ist ein Modul Sprachen mit einem Umfang von 3 LP zu belegen. In diesem Modul können die Studierenden aus einem vielfältigen Angebot des Zentrums für Sprachlehre der Universität Paderborn auswählen. Da das Angebot von Semester zu Semester variieren kann, wird hiermit auf die konkreten Anmeldeseiten in PAUL verwiesen.
Das Projektseminar wird als einwöchige Blockveranstaltung innerhalb eines Semesters durchgeführt und darf einen Arbeitsaufwand von 3 Leistungspunkten (Zeitumfang von 90 Zeitstunden) nicht überschreiten.
Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit, welche die berufsorientierte Bachelorausbildung abschließt. Der Arbeitsaufwand für den schriftlichen Teil der Bachelorarbeit beträgt 12 Leistungspunkte und für das dazugehörige Kolloquium 3 LP. Der schriftliche Teil der Bachelorarbeit umfasst 360 Arbeitsstunden und ist in einer Frist von 20 Wochen anzufertigen. Zur Bachelorarbeit kann nur zu gelassen werden, wer alle Module des Grundstudiums erfolgreich absolviert und das 12 wöchige Praktikum abgeschlossen hat.
Studiengang | Abschlüsse |
---|---|
Maschinenbau | Bachelor und Master of Science |
Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor und Master of Science |
Chemieingenieurwesen | Bachelor und Master of Science |
Technomathematik | Bachelor und Master of Science |
Berufsbildung Maschinenbau | Master of Science, zugleich 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs |
Lehramt an Berufskollegs | Bachelor und Master of Education |
Applied Mechatronics | Master of Science |