Studienberatung Maschinenbau
Die Studienberatung Maschinenbau bietet ein allgemeines Beratungsangebot und Informationen rund um das Studium für Studieninteressierte und Studierende des Studiengangs Maschinenbau. Zusätzlich berät die Studienberatung bei Anträgen an den Prüfungsausschuss.
Auf der Seite "Frequently Asked Questions" möchten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen beantworten. Wenn ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, können Sie uns ihr Anliegen auch per Mail zukommen lassen.
Bei Fragen zu den Vertiefungsrichtungen und Studienschwerpunkten können Sie sich an folgende Beratungsstellen wenden:
Prüfungsausschuss Maschinenbau
Bekanntmachung!
Seit der KW 29 2016 werden keine Anträge auf nachträgliche Prüfungsanmeldung zu Veranstaltungen der Fakultät Maschinenbau mehr angenommen bzw. genehmigt.
Alle Anträge an den Prüfungsausschuss Maschinenbau sind ausschließlich schriftlich und eigenhändig unterschrieben zentral in den Briefkasten des Prüfungssekretariats für Maschinenbau (Raum C2.219) einzureichen.
Zur Vereinfachung der Antragsstellung und zur schnelleren Bearbeitung nutzen Sie bitte die folgenden Formulare:
- A2 - Antrag auf Anrechnung von aus einem Studium im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen
- A3 - Antrag auf Anrechnung Prüfungsleistungen
- A5 - Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Bachelorarbeit
- A6 - Antrag auf vorzeitige Zulassung zu Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs Maschinenbau
- A7 - Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit einer Studentischen Arbeit
- A8 - Sonstige Anträge
- Antrag auf Zulassung zur Lehrveranstaltung in PAUL
- Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung des qualifizierenden Erststudiums für Masterstudiengang Maschinenbau
Ihren Antrag richten Sie bitte an folgende Adresse:
An den
Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro
Universität Paderborn
Fakultät Maschinenbau
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Planen Sie bei der Antragstellung eine ausreichende Bearbeitungszeit durch den Prüfungsausschuss ein.
Beratung für Studierende und Hilfe bei Antragstellungen

Di.: 13:00-15:00 Uhr
Fr.: 11:00-13:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus ist die Präsenzsprechstunde vorerst ausgetzt.
Die Betreuung von Fragen und Anträgen findet daher über E-Mail statt.
Wenn nicht anders möglich, können in Einzelfällen auch persönliche Treffen (in Präsenz oder... mehr