Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Werkstoffeigenschaften und -simulation

Die Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte mit neuartigen Materialien ist ein wichtiges Arbeitsfeld im Ingenieurwesen. Dieses gilt z. B. im automobilen Leichtbau für den Einsatz hochfester hybrider Verbundstrukturen mit dem Ziel der Schadstoffreduzierung. Zur zuverlässigen Simulation neuer Werkstoffe sind vertiefte Kenntnisse von Berechnungs-verfahren erforderlich. Im Rahmen des Studiums in der Vertiefungsrichtung Werkstoffeigenschaften und –simulation erhalten Sie  vertiefte Kenntnisse über die Beziehung " Struktur - Eigenschaften und deren Verhalten" von Werkstoffen verschiedenster Art. Sie können geeignete Prüf- und computergestützte Simulationsverfahren zur gezielten Charakterisierung von Werkstoffen und deren Kennwerten vorschlagen und erläutern. Sie lernen die wichtigsten Berechnungsverfahren zur Bewertung von Bauteilen mit Schädigungen und Rissen.

Beratungsschwerpunkte:

  • Fertigungstechnik
  • Fertigungstechnologie
  • Prozessketten in der Fertigungstechnik
  • Leichtbau
  • Festigkeitsberechnung
  • Metallische Werkstoffe
  • Werkstoffmechanik
  • Automobiltechnik
  • Fügetechnik
Kontakt

Alexander Börger, M.Sc.

Fakultät für Maschinenbau

Vertiefungsberater Werkstoffeigenschaften und -simulation

Alexander Börger
Telefon:
+49 5251 60-2287
Büro:
P1.2.12

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft