Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is partly available in English
Das Versuchsfeld des LUF Show image information
Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse Show image information
Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten) Show image information
Reibdrücken: Verschließen eines Rohres Show image information
Werkzeug zum Innendrückwalzen Show image information
Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie) Show image information

Das Versuchsfeld des LUF

Temperaturüberwachung der Ölhydraulik einer Umformpresse

Thermomechanische Behandlung einer Stahlprobe (Presshärten)

Reibdrücken: Verschließen eines Rohres

Werkzeug zum Innendrückwalzen

Spanende Bearbeitung eines Umformwerkzeuges (Vorlesung Werkzeugtechnologie)

Vacancies

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Aushang 4712: (de)

Aushang 5301: (de / en)

Aushang 5536: (de / en)

Aushang 5640: (de / en)

Studentische Hilfskräfte

Wir suchen WHB/SHK's für die Mitarbeit in den Forschungsbereichen:

Recycling / thermomechanische Fügeverfahren

Inkrementelle Hochgeschwindigkeitsumformverfahren

Studentische Arbeiten

Innovativer Richtapparat
Thermomechanische Fügeprozesse
Recycling durch kontinuierliche Extrusion

Vacant positions

[Translate to English:] Der Lehrstuhl für Umformende und Spanende Fertigungstechnik ist stetig auf der Suche nach engagierten und leistungsorientierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die in kleinen, interdisziplinären Teams hoch motivierter Wissenschaftler eine Vielzahl interessanter und anspruchsvoller Projekte der erkenntnisbezogenen Grundlagenforschung sowie der praxisorientierten Forschung und Entwicklung bearbeiten.Forschungsschwerpunkte bzw. Arbeitsgebiete sind u.a. die inkrementelle Blech- und Rohrumformungdie Fertigung von Bauteilen aus hybriden Werkstoffsystemendie Profilumformung (IHU-Verfahren) die FE-Simulation von UmformvorgängenInitiativbewerbungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für einen kurz oder mittelfristigen Einstieg in Projekte dieser Arbeitsgebiete sind jederzeit willkommen. Die wissenschaftlichen Stellen bieten gleichzeitig ausgezeichnete Möglichkeiten zur - ausdrücklich erwünschten - Promotion.

Aufgaben

Zu den wissenschaftlichen Aufgaben gehört die Erforschung und Entwicklung von Verfahren einschließlich der Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Das Spektrum reicht hier beispielsweise von der Entwicklung geeigneter Messtechnik über die Umsetzung von Versuchsaufbauten, die Realisierung entsprechender Steuerungssysteme und die Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen bis hin zur Aufarbeitung der theoretischen Zusammenhänge.

Anforderungen

Für diese Aufgabengebiete werden Diplomingenieurinnen und Diplomingenieure aus dem Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Physik und verwandte Gebiete oder Personen mit vergleichbaren Qualifikationen gesucht, die - neben überdurchschnittlichen Fachkenntnissen und Teamfähigkeit - selbstständige Arbeitsweisen, Spaß an experimenteller Arbeit, Kreativität und Ideenreichtum mitbringen. Weiterhin wird erwartet, dass Bewerberinnen und Bewerber öffentlich geförderte Forschungsprojekte und Industrieprojekte engagiert vorantreiben und sich in einem leistungsorientierten Forschungsumfeld wohl fühlen können. Vollständige Bewerbungen richten Sie bitte an Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg.

Am Lehrstuhl für Umformende und Spanende Fertigungstechnik werden durchgehend interessante Themen aus anwendungsorientierten Forschungsvorhaben sowie auch in Kooperation mit Industrieunternehmen bzw. –verbänden für studentische Arbeiten angeboten.  Diese innovativen und hochaktuellen Aufgabenstellungen aus verschiedensten Bereichen der Fertigungstechnik können nach Absprache individuell für Projekt-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten angepasst werden. Eine umfassende Betreuung bei der Anfertigung der Arbeiten sowie Hilfestellungen bei deren Bearbeitung werden dabei durch die Lehrstuhlmitarbeiter gegeben. Das untenstehenden Angebot wird dabei regelmäßig um aktuelle Themen erweitert. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!  

Contact

Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg

Umformende und Spanende Fertigungstechnik

Head of chair

Werner Homberg
Phone:
+49 5251 60-5344
Fax:
+49 5251 60-5342
Office:
IW1.801

The University for the Information Society