Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET)

Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Ressourcenschonung zwingen die herstellende und verarbeitende Industrie dazu, unter Berücksichtigung nachhaltiger ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die nachhaltige Erzeugung, Wandlung und rationelle Nutzung benötigter Energien. Vor diesem Hintergrund hat die Universität Paderborn in Kooperation der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik 2012 das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) gegründet. Unter dem Leitmotiv der intelligenten technischen Systemlösungen befasst sich das KET mit zukunftsweisenden Kooperationsprojekten. Im Fokus stehen dabei Optimierung der Stromversorgung, effiziente Kühlung von mechanischen und elektronischen Bauteilen, erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung sowie effizientes CO2-Capturing. In der Region positioniert sich das KET als kompetenter Ansprechpartner für die Entwicklung innovativer Technologien zur Steigerung der Effizienz bestehender Prozesse, u.a. im Projekt ÖKOPROFIT, für das schon zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region gewonnen werden konnten.

Contact

Dipl. Wirt.-Ing. Gerrit Sonnenrein

Faculty of Mechanical Engineering

Geschäftsführung

Gerrit Sonnenrein
Phone:
+49 5251 60-4139
Fax:
+49 5251 60-3522
Office:
E4.167

The University for the Information Society